
Anwaltliche Werbung mit Mediator und Mediation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor beleuchtet umfassend die anwaltlichen Werbemöglichkeiten mit Mediator und Mediation. Die Grundsätze der Mediation werden vorangestellt. Er ermittelt fünf Fähigkeiten, in denen der Rechtsanwalt qualifiziert sein muss, um sich gemäß § 7a BORA als Mediator bezeichnen zu dürfen. Dazu begründet er die angezweifelte Verfassungsmäßigkeit des § 7a BORA und stellt Ausbildungsordnungen aus dem In- und Ausland dar. Es werden Möglichkeiten des Nachweises auch für den Fall entwickelt, dass die Aneignung der Qualifikation im Selbststudium erfolgt ist. Sodann schildert er die Optionen der Verwendung des Begriffs Mediation anhand des neuen § 7 BORA, wonach qualifizierende Zusätze wie Schwerpunkt und Spezialist zulässig sind. Letztlich werden drohende Sanktionen bei Pflichtverstößen dargestellt. von Horn, Claus-Henrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Claus-Henrik Horn wurde 1975 in Steinfurt geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück absolvierte er sein Referendariat am Landgericht Mönchengladbach. Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf in den Bereichen Erbrecht, Wirtschaftsrecht und Mediation tätig. Daneben publiziert er juristische Fachaufsätze.
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 1350 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2012
- German Law Publishers