
Johannes Popitz (1884-1945)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Popitz hat als Beamter und quasi allmächtiger Staatssekretär im Reichsschatzamt beziehungsweise Reichsfinanzministerium in der Weimarer Republik die Steuergesetze maßgebend konzipiert, die bis heute die Struktur der Steuergesetze bestimmen. Als preußischer Finanzminister wirkte er auch im Dritten Reich an der Ausgestaltung der nationalsozialistischen Steuergesetzgebung mit. Popitz war darüber hinaus auch Wissenschaftler und Hochschullehrer und gehörte zu den Steuerjuristen, die das Steuerrecht als eigenständiges Rechtsgebiet der Rechtswissenschaften begründet haben. Als Teilnehmer der Sitzungen des Reichskabinetts unter Hitler hatte er, wie erstmals in diesem Buch nachgewiesen wird, einen wesentlichen Anteil an der nationalsozialistischen Gesetzgebung, mit der demokratische und rechtsstaatliche Grundsätze ausgelöscht wurden. Popitz war nicht nur der Vater der Umsatzsteuer, sondern gehörte mit Göring zu den Vätern der geheimen Staatspolizei. Ab 1938 schloss er sich dem Widerstand an. Er wurde nach dem Attentat des Grafen Stauffenberg auf Hitler zum Tode verurteilt und im Februar 1945 hingerichtet. von Voß, Reimer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Reimer Voß, geboren 1927, studierte Rechtswissenschaft. Er war als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Finanzbeamter und Richter am Finanzgericht Hamburg tätig, zuletzt elf Jahre als dessen Präsident. Anschließend war der Autor, der zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen hat, zehn Jahre Dozent und Gutachter der Kommission der Europäischen Gemeinschaften in den neuen Beitrittsländern.
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Komet
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- Sax-Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Aschendorff
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Praesens Verlag
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Kettler
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag