
Johannes Popitz (1884-1945)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Popitz hat als Beamter und quasi allmächtiger Staatssekretär im Reichsschatzamt beziehungsweise Reichsfinanzministerium in der Weimarer Republik die Steuergesetze maßgebend konzipiert, die bis heute die Struktur der Steuergesetze bestimmen. Als preußischer Finanzminister wirkte er auch im Dritten Reich an der Ausgestaltung der nationalsozialistischen Steuergesetzgebung mit. Popitz war darüber hinaus auch Wissenschaftler und Hochschullehrer und gehörte zu den Steuerjuristen, die das Steuerrecht als eigenständiges Rechtsgebiet der Rechtswissenschaften begründet haben. Als Teilnehmer der Sitzungen des Reichskabinetts unter Hitler hatte er, wie erstmals in diesem Buch nachgewiesen wird, einen wesentlichen Anteil an der nationalsozialistischen Gesetzgebung, mit der demokratische und rechtsstaatliche Grundsätze ausgelöscht wurden. Popitz war nicht nur der Vater der Umsatzsteuer, sondern gehörte mit Göring zu den Vätern der geheimen Staatspolizei. Ab 1938 schloss er sich dem Widerstand an. Er wurde nach dem Attentat des Grafen Stauffenberg auf Hitler zum Tode verurteilt und im Februar 1945 hingerichtet. von Voß, Reimer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Reimer Voß, geboren 1927, studierte Rechtswissenschaft. Er war als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Finanzbeamter und Richter am Finanzgericht Hamburg tätig, zuletzt elf Jahre als dessen Präsident. Anschließend war der Autor, der zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen hat, zehn Jahre Dozent und Gutachter der Kommission der Europäischen Gemeinschaften in den neuen Beitrittsländern.
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Apelles-Verlag
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Wienand Vlg. Köln:
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Bremen University Press
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Aschendorff
- Hardcover
- 160 Seiten
- Verlag für moderne Kunst
- hardcover
- 80 Seiten
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 543 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus