
Der Autor als Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit wurde mit dem Görres Wissenschaftspreis 2005 sowie dem Wissenschaftspreis 2006 der Hans-Löwel-Stiftung ausgezeichnet. Peter Altenberg (1859-1919) stand zur Zeit des Fin de siècle im Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Wien. Seine Texte spiegeln die problematische Seelenlage des modernen, nervösen Menschen um 1900 wider, eines Typus, den Altenberg verkörperte und zu dem er sich in hohem Maße selbst stilisierte. Mehr als mit seinen Texten erregte Altenberg als exzentrische Persönlichkeit Aufsehen. Das bezeugen die zahlreichen literarischen Texte, in denen Altenberg als Figur auftritt. Die Betrachtung von Altenbergs Leben und Werk sowie der Vergleich mit den literarischen Darstellungen seiner Person zeigen, daß und wie Altenberg als Paradigma des modernen, nervösen Dichters angesehen wurde, der wie kein zweiter die kulturellen Phänomene der Wiener Moderne verkörperte, wobei zugleich deutlich wird, welche Sicht auf die Moderne hinter den Literarisierungen Altenbergs steht. von Rößner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian Rößner, geboren 1973 in Coburg, studierte nach einer Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler an der Universität Bamberg sowie der Universität Leipzig Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft. Danach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Bamberg und wirkte an mehreren Publikationen mit. Die Promotion erfolgte 2005.
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1992
- Assoziation A
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Rejoyce
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag