
Evangelisch-katholische Fürstenfreundschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie fast alle Fürstenfamilien, so waren auch die Häuser Wettin und Wittelsbach miteinander verwandt. Dass ausgerechnet im Jahrhundert der Reformation und beginnenden Gegenreformation die weltlichen Häupter der jeweils anderen Konfession Freunde wurden und blieben, verwundert. Mit Kurfürst August von Sachsen (1553-1586) und Herzog Albrecht V. von Bayern (1550-1579) kulminierte diese Freundschaft. Sie wurzelte in Vertrauen und Sympathie, wie der Briefwechsel deutlich werden lässt. Bei allen konfessionellen Unterschieden gab es genügend gemeinsame Glaubenseinsichten, die beide Regenten miteinander verbanden. In ihrer Verantwortung für das Reich sahen sie in der Erhaltung des Friedens ihre wichtigste Aufgabe. Zum Konfessionskrieg kam es erst eine Generation nach ihnen. Erstmalig werden nun diese Briefe veröffentlicht. von Zimmermann, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Reiner Zimmermann, 1933 in Chemnitz geboren; Studium am Theologischen Seminar Friedensau 1952-1956; weitere Studien an den Universitäten in Jena und München; Pastor in den Bezirken Halle und Magdeburg; Sekretär und Abteilungsleiter für Sachsen-Anhalt 1962-1969; Dozent für Kirchengeschichte und Pastoralpsychologie in Friedensau 1969-1985; 1985-1993 Pastor in München.
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Vier-Türme-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag