
Erinnerungen an Treuenbrietzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwölf Jahre behütetes Leben in Treuenbrietzen, eine Zeit der Ruhe zwischen zwei Fluchten, lassen die Kindheit in der Rückschau nach Jahrzehnten als paradiesische Idylle erscheinen, in der die Schrecken des Kriegsendes in der Stadt mit ihren Zerstörungen und Massakern nur als düsterer undeutlicher Hintergrund zu ahnen sind. Auch der beginnende Aufbau der DDR-Diktatur ändert wenig an diesem Gesamtbild, das aus den Erinnerungen Ulrich Ganserts kristallisiert. Und erst Jahrzehnte später werden die «Vorgänge» im April 1945 langsam sichtbar. Im Bewusstsein des Kindes spielen die Erinnerungen an die frühen Jahre der DDR nur eine marginale und fast exotische Rolle, wiewohl die Verhältnisse in der DDR die Familie im Jahr 1957 schließlich zur Flucht in den «Westen» zwingen. Hubert Christian Ehalt. von Gansert, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Gansert, geboren 1942 in Breslau/Schlesien, 1945 bis 1957 Kindheit in Treuenbrietzen, von 1957 bis 1969 Berufstätigkeit und Studium in Köln. Seit 1969 Studium und künstlerische Arbeit in Österreich. Arbeitet als Maler, Photokünstler, Theoretiker und als ao. Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Hubert Christian Ehalt, geboren 1949, lebt und arbeitet in Wien als Wissenschaftsreferent der Stadtverwaltung und Universitätsprofessor für neuere Sozialgeschichte, als Autor kulturwissenschaftlicher Bücher und Artikel und als Initiator künstlerischer, wissenschaftlicher und aktionistischer Projekte.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Notschriften Verlag
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 2011
- Ferdinand Schoningh
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Styria Premium
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser