Konflikt und Harmonie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band beinhaltet Beiträge des 21. Polyaisthesis Symposions «Konflikt und Harmonie - Erziehen und Bilden mit Klängen, Texten und Bildern», veranstaltet von der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung sowie der Oberösterreichischen Landesmusikdirektion. Dürfen innerhalb einer von kontroversiellen Zielsetzungen geprägten Lebenssituation Konflikte leichtfertig hinweggeschwiegen werden, erweist es sich als legitim, Differenzen zu glätten, ja sogar einzuebnen? In einer bewussten Wendung gegen oberflächliche Harmonisierungsbestrebungen, die vielfach mit einer Bilderflut und kontinuierlicher Klangbeschallung Zweifel und Ängste zu überdecken und übertönen suchen, stellt sich für den Künstler und Erzieher der kritische, gleichzeitig aber auch sorgsame Umgang mit Konflikten als zentrales Aufgabenfeld dar. Spannungen können der persönlichen Erfahrung des einzelnen entspringen, vermögen sich aber auch als Auslöser von Gewalt zwischen Völkern darzustellen. Aus dem Blickwinkel der Kulturpädagogik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie nähern sich Autoren aus europäischen und außereuropäischen Ländern der Thematik. von Schwarzbauer, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Michaela Schwarzbauer studierte Musikpädagogik, Instrumentalpädagogik und Anglistik in Wien und promovierte anschließend am Mozarteum in Salzburg. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin, Lehrbeauftragte an der Musikhochschule und Universitätsassistentin war sie als Lektorin tätig. Heute ist sie Dozentin an der Universität Mozarteum und Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung. Ihre Schwerpunkte sind Forschungen im Bereich Polyästhetischer Erziehung sowie Musik- und Kulturpädagogik.
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- hardcover
- 428 Seiten
- Gabler Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Haufe
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 210 Seiten
- ZIEL
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- -
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript