
Doppelter Föderalismus in Europa: Eine verfassungsökonomische Untersuchung (Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Doppelter Föderalismus in Europa: Eine verfassungsökonomische Untersuchung" von Cay Folkers ist eine detaillierte Analyse des föderalen Systems innerhalb der Europäischen Union. Das Buch untersucht, wie föderale Strukturen auf zwei Ebenen – national und supranational – funktionieren und welche wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen sie haben. Folkers wendet dabei einen verfassungsökonomischen Ansatz an, um die Effizienz und Effektivität kollektiver Entscheidungen zu bewerten. Er analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesem doppelten Föderalismus ergeben, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen. Durch theoretische Modelle und empirische Daten wird aufgezeigt, wie föderale Strukturen zur Stabilität oder Instabilität innerhalb der EU beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Gerhard Schick, Jahrgang 1972, studierte Volkswirtschaft in Bamberg, Madrid (Universidad Complutense) und Freiburg, wo er 1998 die Diplomprüfung ablegte. Von 1998 bis 2001 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walter Eucken Institut in Freiburg. Seit 2001 ist er als Föderalismus-Experte für die Stiftung Marktwirtschaft in Berlin tätig.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.