
Demokratische Zivilgesellschaft und Bürgertugenden in Ost und West
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Zivilgesellschaft» und «Bürgertugenden» sind Schlagworte der aktuellen Debatte um die Demokratisierung in westlichen wie östlichen Ländern. In diesem Band werden zunächst ihre theoretischen Grundlagen, dann ihre politische Rolle in den postsozialistischen Staaten, und schließlich ihre historische und aktuelle Bedeutung in Deutschland (Ost und West) behandelt. Sie zeigen sich als anspruchsvolle, umstrittene, aber auch wirkungsmächtige Konzepte, mit denen politische Akteure auf unterschiedliche Herausforderungen reagieren und auf Demokratisierungsprozesse einwirken. Aus der Sicht der Philosophie, Soziologie, Geschichte und Politik(wissenschaft) ergibt sich so ein informatives und anregendes Bild dieser Leitbegriffe einer demokratischen Kultur. von Lohmann, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Georg Lohmann, geboren 1948; seit 1996 Professor für Praktische Philosophie an der Universität Magdeburg. Zahlreiche Publikationen zur Ethik und angewandten Ethik, Sozial- und Rechtsphilosophie.
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand