
Nietzsche und die Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Friedrich Nietzsche war die Musik reinster Ausdruck der ästhetischen Rechtfertigung der Welt. Sein Verhältnis zum eigenen Werk wie zu anderen Komponisten war an der Hoffnung auf eine dionysische Zukunft der Musik orientiert. Der Band geht auf Nietzsches musikalische Bildung und die Eigenart einzelner Werke ein und untersucht seine Stellung zu anderen Komponisten, namentlich zu Richard Wagner und Johannes Brahms. Die Beiträge stammen von namhaften Musikwissenschaftlern, Philosophen und Germanisten. von Pöltner, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Günther Pöltner, geboren 1942, Studium der Philosophie und Geschichte an der Universität Wien, Klavierstudium an der Akademie für Musik und Angewandte Kunst in Wien, Professor am Institut für Philosophie an der Universität Wien. Helmuth Vetter, geboren 1942, Studium der Philosophie an der Universität Wien, Professor am Institut für Philosophie an der Universität Wien. Die Beiträger: Johann Figl, Hans Gerald Hödl, Curt Paul Janz, Joachim Reiber, Evanghelos Moutsopoulos, Dieter Borchmeyer, Gernot Gruber, Rafael Alvira.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Walking Tree Publishers