
Wettbewerbsorientierte Regulierung der Elektrizitätswirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 1990/91 existiert in Großbritannien ein revolutionäres Organisationssystem für die Elektrizitätswirtschaft. Über 40.000 Stromkunden haben bereits die Möglichkeit, ihren Stromversorger frei zu wählen. Wie ein solches System funktioniert, die Erfahrungen mit dem Stromspotmarkt, der die Erzeugung koordiniert, und die Ablaufplanung sowie Kostenrechnung eines für die Versorgerwahl unverzichtbaren Durchleitungsregimes sind die Schwerpunkte der Arbeit. Auf theoretischer Ebene werden der volkswirtschaftliche Nutzen eines offenen Systems, die Vorteile der vertikalen Entflechtung der Elektrizitätswirtschaft und die Probleme bei der Durchleitungsgebührenermittlung diskutiert. Ein ebenso wichtiger Teil analysiert die Funktion und die Markterfahrungen in England auf detaillierte und praxisnahe Weise. von Losch, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Losch studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und absolvierte den CEMS-Master an der HEC-Paris. Während seines Doktorstudiums mit Schwerpunkt Elektrizitätswirtschaft kam er in die Wirtschaftspolitische Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich und vertrat diese ein Jahr als Energiereferent in der österreichischen Strompreiskommission. Die Interessen führten ihn 1994 zur Europäischen Kommission nach Brüssel, wo er intensiv an der Gegenüberstellung von TPA und französischem Single-Buyer, Liberalisierungskonzepte für den Elektrizitätsbinnenmarkt, mitarbeitete.
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 1999
- Organization for Economic C...
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 1386 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 2216 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg