
Netzwettbewerb im digitalen zellularen Mobilfunk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Derzeit weist der Mobilfunkmarkt die größte Nachfragedynamik in der Bundesrepublik auf. Bei der Einführung der D-Netze 1992 wurde durch die Lizensierung einer privaten Anbieterin erstmals die Telekom dem Netzwettbewerb ausgesetzt. 1994 trat das E-Netz als dritte Anbieterin in den Markt ein. Ein zentrales Wettbewerbsproblem ist die Frage, welche Chancen das E-Netz gegenüber den bereits etablierten D-Netzen hat. Zur Beantwortung werden mögliche Erstanbietervorteile dargestellt und unter Berücksichtigung des Marktwachstums in ein formales Modell integriert. Mit zunehmendem Marktwachstum wird die Kundenbindung durch Wechselkosten weniger wichtig als der Aufbau von Reputation bei ungebundenen Konsumentinnen. Die Ergebnisse des Modells werden umgesetzt in Strategieempfehlungen für die Marktbeteiligten. von Schubert, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Alexandra Schubert wurde 1963 in Hamburg geboren. Von 1982 bis 1989 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel und der Universität Trier. Nach dem Abschluß als Diplom Volkswirtin bis 1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mikroökonomie an der Technischen Universität Berlin, 1995 Promotion. Seit 1995 Referentin im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg.
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J
-
-
-
- Artech House Inc
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos