
Rechtsexport
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bundesrepublik hat ihr gesamtes Recht auf das Gebiet der früheren DDR ausgedehnt. Am zentralen Gegenstand «Arbeitsrecht» wird dies in seinen einzelnen Etappen dargestellt - von den nach der politischen Wende unternommenen Versuchen, Sozialismus und Marktwirtschaft zu versöhnen, über den Staatsvertrag bis hin zum alles einebnenden Einigungsvertrag. Die «Folgenbewältigung» betraf insbesondere den öffentlichen Dienst und die Existenz zweier sehr unterschiedlicher Tarifgebiete. Das Schlußkapitel arbeitet die Einmaligkeit dieses Rezeptionsprozesses heraus; in anderen Ländern müssen ersichtlich andere Wege gegangen werden. von Däubler, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Wolfgang Däubler wurde 1939 geboren. Er ist Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen; zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zum Arbeitsrecht. Gastprofessuren in Paris (1987 und 1990), Austin/Texas (1994) und Antwerpen (1995); 1994 bis 1995 Tätigkeit als Berater in Kirgisistan.
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1287 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International