
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Entgegen der herrschenden Ansicht ist für die Aussetzungsentscheidung im Jugendstrafrecht zwischen der Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen und Schwere der Schuld klar zu differenzieren. Während die Jugendstrafe wegen Schwere der Schuld von derzeit bis zu 2 Jahren Dauer unabhängig von einer Prognose immer auszusetzen ist, hängt die Aussetzung der Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen allein von einer Prognoseentscheidung ab. Dabei spricht die normative Vermutung für eine Gutprognose. Für die Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen ist die Beschränkung auf Strafen von bis zu 2 Jahren Dauer gänzlich aufzuheben. Die einschränkende Bedingung des 1990 neugefaßten 21 Abs. 2 JGG ist aus dogmatischen Gründen bedeutungslos. Die sogenannte Vorbewährung ist rechtswidrig. von Westphal, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Werner Beulke. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie bei Prof. Dr. Bernhard Haffke an der Universität Passau.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 888 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Polizeiliteratur
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2009
- -
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter