Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit stand in den letzten Jahren häufig zur Disposition. Das Alleinvermittlungsrecht ist durch das Beschäftigungsförderungsgesetz 1994 aufgehoben worden. Diese Arbeit stellt die Unvereinbarkeit eines solchen Monopols mit dem Gemeinschaftsrecht dar. Dabei versucht die Studie die europarechtliche Notwendigkeit der arbeitsmarktpolitisch motivierten Entscheidung des Gesetzgebers aufzuzeigen. Insoweit wird das bislang bestehende Alleinvermittlungsrecht im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit als auch mit dem Wettbewerbsrecht untersucht. Die Arbeit zeigt insbesondere auf, daß die Gewährleistung der Grundfreiheiten es in Zukunft EG-ausländischen Stellenvermittlern ermöglichen wird, sich auf dem entstehenden nationalen Vermittlungsmarkt zu engagieren. von Schröder, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Publikation
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- Gebunden
- 2354 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1743 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Gabal
- hardcover
- 3237 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg