
Die Lyrik Bertolt Brechts von 1914-1956
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit möchte einen neuen Zugang zum Lyrischen Werk Bertolt Brechts (1898-1956) erschließen. Brechts Gedichte werden als Dialog des Individuums mit den zerstörerischen Kräften seiner Zeit gesehen. Dabei versteht sich Brecht als Dichter im Sinne der Horazschen Weisung: «delectare aut prodesse volunt poetas». Dies läßt Brecht ein neues Selbstverständnis als Dichter finden. Er sieht sich in der Gestalt des Odysseus, der mit Hilfe der Muse gegen die zerstörerische Macht der Gottheit Poseidon gewinnt. So wird Brechts Lyrik zu einem Eintreten für die Unbedingtheit des individuellen Lebens. von Jesse, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Horst Jesse wurde 1941 in Wagendrüssel (Slovakei) geboren. Er ist heute Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. 1984 gründete er den «Brecht-Kreis» in Augsburg und ist im Vorstand der «Europäischen Brecht-Gesellschaft Berlin». Veröffentlichung kirchengeschichtlicher Studien sowie einiger Bücher über Bertolt Brecht.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2006
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2006
- Spuyten Duyvil
- perfect
- 497 Seiten
- Döcker
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen