Streit um die Lutherbibel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 16. Jahrhundert entbrannte eine Streitschriftenkontroverse zwischen Christoph Walther (dem Korrektor der Wittenberger Offizin Lufft) und dem Frankfurter Verleger Sigmund Feyerabend. Es ging um die Verbindlichkeit der auf Luther zurückgehenden Graphematik, Lexik und Ausstattung (Illustrationen, Beigaben) der Bibeln. Die Untersuchung ordnet die Kontroverse in die Entwicklung von Buchdruck und Verlag (einschließlich Buchhandel) im Zusammenhang mit der Reformation ein und referiert den Streit anhand der Quellen. Die Auseinandersetzung beleuchtet die Entwicklung des Sprachausgleichs zum Neuhochdeutschen hin. Graphematische Unterschiede in den Wittenberger und Frankfurter Bibeln werden analysiert und ausgewertet. von Meiss, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Klaus Meiß wurde 1957 in Eschwege geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Marburg. Seit seinem 2. Staatsexamen arbeitet er als Dozent für Kirchen- und Philosophiegeschichte sowie Deutsch am Seminar für Innere und Äußere Mission/Brüderhaus Tabor.
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1920 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation




