
Auditive Aspekte der Bewegungsbeobachtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bewegungsbeobachtung im Sport bedeutet bisher ausschließlich die zielgerichtete Wahrnehmung einer sportlichen Bewegung mit Hilfe des visuellen Systems. Die vorliegende Arbeit will auf die Möglichkeiten einer «auditiven Bewegungsbeobachtung» unter Einbezug des Gehörs hinweisen. Ziel dieses bimodalen Konzepts ist die Optimierung der Bewegungsbeobachtung. Erfahrungen mit «auditivem Feedback» zeigt eine Einzelfallstudie mit einem blinden Weitspringer auf. Basierend auf einer Frequenzanalyse wird ein auditives Meßverfahren für Stütz- und Flugzeiten von Dreispringern vorgestellt. Die Ergebnisse einer Befragung von Laien und Spezialisten zu einer Videopräsentation von Dreisprüngen unterstreicht die Notwendigkeit einer Schulung der Beobachtungsfertigkeiten. von Bauer, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Joachim Bauer wurde 1960 in Göttingen geboren. Er studierte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Sportwissenschaft und Chemie. Nach dem 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien arbeitete er bis 1993 als DLV-Trainer. Er leitete 1992 das Fachzentrum Sport an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und unterrichtet nun als Studienrat an der Weibelfeldschule in Sprendlingen.
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- Osburg Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1980
- Saint-Saphorin (Lavaux) : G...
- paperback
- 238 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 248 Seiten
- mitp
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2024
- Ernst Reinhardt Verlag