
Krieg und Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand zentraler Texte der französischen und russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden die Verfahren der Darstellung des Krieges untersucht. Dabei werden insbesondere die impliziten Geschichtsauffassungen erörtert, die narrative Perspektivierung analysiert und die Bedeutung von heroisierenden oder entlarvenden Beschreibungsstrategien herausgearbeitet. Ziel der Arbeit ist kein Überblick über die Fülle der Kriegsromane, sondern die sorgfältige Interpretation der Romane, in denen der Krieg als Krise eingespielter Wahrnehmungsmuster und Erfahrungsformen erkennbar wird. von Teichert, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Gottfried Schwarz (1959-1990) studierte seit 1979 Germanistik und Romanistik in Konstanz und Paris. 1985 schloss er Staatsexamen und Magister Artium mit einer Arbeit über die «Faust»-Rezeption in Frankreich ab. 1988 promovierte er, 1989 begann er das Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in Stuttgart.
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiwi Bibliothek
- Kartoniert
- 1296 Seiten
- Erschienen 2008
- Vintage
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Kartoniert
- 768 Seiten
- Erschienen 2014
- btb Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 1280 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Theiss in Herder