
Ignorabimus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem rasenden Fortschritt der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, der alle alten Weltanschauungen umzustürzen drohte, entwickelte sich auch die Debatte über Grundlagen und Grenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. In diesem Zusammenhang proklamierte 1872 der berühmte deutsche Physiologe Emil du Bois-Reymond unsere unüberwindbare Ignoranz hinsichtlich des Wesens der physikalischen Grundbegriffe Materie-Kraft und des Ursprungs des Bewußtseins. Diese Stellungnahme, die den sogenannten «Ignorabimusstreit» erregte, wird in der vorliegenden Arbeit als Mittelpunkt einer Diskussion analysiert, die das damalige Denken weitgehend durchläuft und sich mit weiteren großen Fragen und Themen kreuzt, wie Materialismus- und Darwinismusstreit, Aufsteigen und Krise des mechanistischen Weltbilds, Konventionalismus, Verhältnis zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Es stellt sich heraus, daß diese Problematik noch in vieler Hinsicht aktuelle Aspekte hat. von Vidoni, Ferdinando
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- William Morrow
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Muza
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Nydegg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- C.B. Edizioni
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 1470 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Broschiert -
- -