
Die Anwendung der Jugendstrafe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt des geltenden Jugendstrafrechts steht die Erziehung des Täters. Dies gilt nach der gesetzgeberischen Konzeption auch für die Jugendstrafe. Andererseits ist Jugendstrafe Kriminalstrafe und somit traditionell vergeltungsorientiertes Sanktionsmittel. Bei der Anwendung von Jugendstrafe führt dies zu einer Antinomie der Strafzwecke «Erziehung» und «Vergeltung». Gegenstand der Untersuchung ist zum einen die dogmatische Lösung dieses Zielkonflikts bei den beiden Alternativen zur Anwendung von Jugendstrafe gemäß 17 Abs. 2 JGG. Zum anderen wird anhand der Strafverfolgungsstatistiken der Jahre 1977 bis 1986 die in der Gerichtspraxis herrschende Handhabung der Jugendstrafe dargestellt. von Weber, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 888 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Polizeiliteratur
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- paperback
- 196 Seiten
- Agimos