
Die Anwendung der Jugendstrafe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt des geltenden Jugendstrafrechts steht die Erziehung des Täters. Dies gilt nach der gesetzgeberischen Konzeption auch für die Jugendstrafe. Andererseits ist Jugendstrafe Kriminalstrafe und somit traditionell vergeltungsorientiertes Sanktionsmittel. Bei der Anwendung von Jugendstrafe führt dies zu einer Antinomie der Strafzwecke «Erziehung» und «Vergeltung». Gegenstand der Untersuchung ist zum einen die dogmatische Lösung dieses Zielkonflikts bei den beiden Alternativen zur Anwendung von Jugendstrafe gemäß 17 Abs. 2 JGG. Zum anderen wird anhand der Strafverfolgungsstatistiken der Jahre 1977 bis 1986 die in der Gerichtspraxis herrschende Handhabung der Jugendstrafe dargestellt. von Weber, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS