Evolutionsbiologische Konzepte in der Psychiatrie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Band behandelt die Entstehungsbedingungen psychischer Erkrankungen aus evolutionsbiologischer Sicht. Für das Verständnis psychischer Krankheiten ist nicht nur das Wissen über die individuelle ontogenetische Entwicklung unverzichtbar, sondern es ist ebenso entscheidend, Erleben und Verhalten in einen überindividuellen, stammesgeschichtlichen Kontext zu stellen. Im Laufe der Menschwerdung sind spezifische psychologische Präferenzen und Mechanismen entstanden, die ursprünglich an bestimmte Umweltgegebenheiten angepasst waren. Die Komplexität unseres Gehirns und die Veränderung unserer natürlichen Umwelt bergen aber auch gewisse Risiken für Fehlfunktionen, die sich beispielsweise in psychischen Störungen zeigen können. Neben einführenden Beiträgen zur Thematik werden exemplarisch depressive Störungen und Suchterkrankungen aus ethologischer Perspektive dargestellt. von Brüne, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter