
Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident!. Goethe und die Religionen der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet eine Sammlung von Beiträgen einer Goethe-Tagung, die im Goethe-Jahr 1999 von der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg veranstaltet wurde. Die Autorinnen und Autoren, tätig in den Fächern Theologie, Germanistik, Orientalistik und Politologie, beschreiben unter verschiedenen Aspekten Goethes Verhältnis zu den Religionen der Welt, zum Heidentum und zur Weltfrömmigkeit des Dichters. Goethe befaßte sich in allen Phasen seines Lebens seit seiner Jugend mit dem Protestantismus und Luther, mit Formen des Katholizismus und religiösen Konflikten, mit den altorientalischen Religionen und den asiatischen sowie mit dem Heidentum. Aus der Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Aufklärungstheologie resultierte der Pantheismus der Linie Lessing - Herder - Goethe, der in der Gedankenwelt Goethes als «Weltfrömmigkeit» besonderer Art erschien. von Beutin, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Wolfgang Beutin ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bremen und Gastdozent an der Universität Lüneburg. Thomas Bütow ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Nordelbien, Tagungsstätte Bad Segeberg.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- LIT Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- perfect -
- Erschienen 1991
- Chr. Kaiser, Mchn.,
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter