
Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident!. Goethe und die Religionen der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet eine Sammlung von Beiträgen einer Goethe-Tagung, die im Goethe-Jahr 1999 von der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg veranstaltet wurde. Die Autorinnen und Autoren, tätig in den Fächern Theologie, Germanistik, Orientalistik und Politologie, beschreiben unter verschiedenen Aspekten Goethes Verhältnis zu den Religionen der Welt, zum Heidentum und zur Weltfrömmigkeit des Dichters. Goethe befaßte sich in allen Phasen seines Lebens seit seiner Jugend mit dem Protestantismus und Luther, mit Formen des Katholizismus und religiösen Konflikten, mit den altorientalischen Religionen und den asiatischen sowie mit dem Heidentum. Aus der Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Aufklärungstheologie resultierte der Pantheismus der Linie Lessing - Herder - Goethe, der in der Gedankenwelt Goethes als «Weltfrömmigkeit» besonderer Art erschien. von Beutin, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Wolfgang Beutin ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bremen und Gastdozent an der Universität Lüneburg. Thomas Bütow ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Nordelbien, Tagungsstätte Bad Segeberg.
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand