
Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Indizienbeweis ist fester Bestandteil des geltenden Strafverfahrens. Ihm kommt eine vollständige Beweiskraft zu, und der Richter entscheidet in freier Würdigung über die Beweiskraft der Indizien. Die Arbeit zeigt auf, daß ein vollständiger Indizienbeweis dem deutschen Strafverfahren bis Mitte des 19. Jahrhunderts fremd war. Die Entwicklung des Indizienbeweises vom römischen über das italienisch-kanonische Recht und die Constitutio Criminalis Carolina bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wird im Überblick dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der mit der Abschaffung der Folter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geführten intensiven Diskussion über die weitere Bedeutung des Indizienbeweises. Am Ende der Arbeit wird vorgeschlagen, dem Richter im Gesetz genauere Vorgaben für den Umgang mit dem Indizienbeweis zu machen. von Pöltl, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: René Pöltl wurde 1967 in Heidelberg geboren. 1987 begann er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, das er 1992 mit der ersten juristischen Staatsprüfung abschloß. 1995 legte er die zweite juristische Staatsprüfung in Stuttgart ab. 1999 Abschluß der Promotion an der Universität Heidelberg. Seit 1992 ist er Mitarbeiter von Prof. Dr. Karl Lackner und seit 1995 hauptberuflich juristischer Mitarbeiter beim Rechtsamt der Stadt Heidelberg.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 1365 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F