
Sonderheft: Indo-Asiatische Zeitschrift: Bernd Augustin: Die frühe Bidri-Ware - Indisches Zink und seine Tauschierung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Sonderheft der Indo-Asiatischen Zeitschrift, verfasst von Bernd Augustin, widmet sich der frühen Bidri-Ware und ihrer kunsthistorischen Bedeutung. Die Bidri-Ware ist bekannt für ihre aufwendige Tauschierungstechnik, bei der Zink als Hauptmaterial verwendet wird. Diese Kunstform hat ihren Ursprung in Indien und zeichnet sich durch komplexe Muster und Motive aus, die oft mit Silber oder anderen Metallen eingelegt werden. Augustin untersucht die historischen Entwicklungen dieser Handwerkskunst, ihre kulturellen Einflüsse und die technischen Aspekte der Herstellung. Zudem beleuchtet das Werk die Rolle der Bidri-Ware im sozialen und wirtschaftlichen Kontext ihrer Entstehungszeit. Die Publikation bietet eine umfassende Analyse dieser einzigartigen Kunstform und trägt zum Verständnis ihrer Bedeutung in der indo-asiatischen Kunstgeschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Manya Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2006
- ROLI BOOKS
- hardcover
- 160 Seiten
- Bucher
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag