
Multimedia - Einsatzmöglichkeiten, Marktchancen und gesellschaftliche Implikationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit erhielt 1998 den Förderpreis der Prechel-Stiftung Der Begriff Multimedia entwickelt sich immer stärker zum allgemeinen und unpräzisen Modewort, dessen Verwendung von CD-Rom-Anwendungen über Internet-Applikationen (in Kombination mit dem Schlagwort der Datenautobahn) bis hin zum digitalen Fernsehen reicht. Innerhalb dieses Spektrums werden sowohl ökonomische als auch gesellschaftliche Chancen und Risiken äußerst kontrovers diskutiert. So wird der Einsatz von multimedialen Systemen als große wirtschaftliche Chance und gewaltiger Wachstumsmarkt, aber auch als Gefahr für Arbeitsplätze und den sozialen Frieden angesehen. Ziel der interdisziplinär ausgerichteten Arbeit ist es daher, das Themenfeld Multimedia systematisch aufzubereiten und eine differenzierte Erörterung möglicher Folgen vorzunehmen. Die Hauptfrage richtet sich zunächst auf die mögliche Herausbildung neuer Medienformen und -nutzungen im kommerziellen, privaten und öffentlichen Sektor. Den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit bilden Konzepte der sozialorientierten Technikfolgenabschätzung sowie der Diffusionsforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Hans-Peter Kolb studierte von 1987 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim; 1993-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Niedereichholz, Fakultät für Betrie
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller