
Das Verständnis des Gewissens in der neueren Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewissensphänomene sind ein Feld, in dem die theologische Ethik sich mit psychologischen Fragestellungen berührt. Die Arbeit versucht, die Ergebnisse der neueren Psychologie für den moraltheologischen Diskurs fruchtbar zu machen. Im ersten Schritt werden - als paradigmatisches Fundament - die psychologischen Konzepte vom Gewissen ermittelt. Dies ermöglicht den Dialog unter Berücksichtigung der Tatsache, daß Aussagen nicht rein objektiv, sondern von einem bestimmten Standpunkt aus formuliert werden. Die Gewissenskonzepte können so auf ihre Anregungen für die Theologie befragt werden. Zugleich wird eine kritische Würdigung vom Standpunkt der Theologie aus möglich. von Zimmer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Andreas Zimmer wurde 1965 in Saarlouis im Saarland geboren. Er studierte Theologie, Philosophie und Pädagogik in Trier und Tübingen. Seit 1993 ist der promovierte katholische Theologe als Pastoralreferent in der Erwachsenenseelsorge des Dekanates Neunkirchen tätig.
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Agape Bewusstseinsschule
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Back Bay Books
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS