
Sprache als Schlachtfeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Vietnamkrieg stellte sich für Augenzeugen als «unbeschreibliche» Erfahrung dar: Angesichts der Kriegserfahrung erwiesen sich zahlreiche traditionelle literarische Strategien als unangemessen. Entsprechend ist ein Hauptmotiv der Literatur, die dieser Krieg hervorgebracht hat, die Suche nach neuen Möglichkeiten der Verarbeitung und Darstellung. Diese Arbeit untersucht die Bandbreite der resultierenden literarischen Strategien im Spannungsfeld von fiktionalem und faktualem Erzählen. von Brückner, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Markus Brückner, geboren 1966, Studium der Amerikanistik, Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Tätigkeit als Journalist, Übersetzer sowie im Bereich Werbung und PR, Promotion am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2024
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann