
Heimerziehung von Mädchen im Blickfeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung befaßt sich mit der historischen Entwicklung von Anstalts- und Heimerziehung von Mädchen in der deutschsprachigen Schweiz. Analysiert werden fünf ausgewählte geschlechtshomogene und geschlechtergemischte Heime. Zentraler Aspekt ist die Bedeutung der Kategorie Geschlecht. Die Methodik ist komplex, reicht von klassisch historischer Quellenverarbeitung über sekundärstatistisch aufbereitetes Material bis zu «oral history». Die Arbeit stellt einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Sozialpädagogik dar. Sie zeichnet ein detailliertes, in vielerlei Hinsicht repräsentatives Bild der anstalts- und heimpädagogischen Jugendhilfe-Subkultur. Die historische Sichtweise auf die Heimlandschaft schafft die Voraussetzung zum Verständnis ihrer Struktur und Probleme und zu deren Bewältigung. von Hochuli Freund, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ursula Hochuli Freund wurde 1957 geboren. Studium von Pädagogik, Sonderpädagogik, Philosophie, Zivilrecht an der Universität Zürich und praktische Tätigkeit in unterschiedlichen Gebieten der Sozialpädagogik und -arbeit. Freiberufliche Tätigkeit als Sozialwissenschaftlerin, Dissertation 1997. Arbeitet heute als Dozentin und als Sozialpädagogin in einem Mädchenheim.
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Little, Brown Books for You...