
Das universale System der Personalpronomina
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel dieser interdisziplinär orientierten Arbeit ist es, Habermas' Versuch einer normativen Begründung eines umfassenden Vernunftsbegriffs, der seiner Theorie des kommunikativen Handelns zugrunde liegt, einer Überprüfung aus linguistischer Perspektive zu unterziehen. Hierbei wird deutlich, daß die traditionelle Beschreibung der Personalpronomina, von der auch Habermas ausgeht, keinen gesicherten Status innerhalb der bisherigen Grammatiktheorie hat. Ein neues Beschreibungsmodell der Personalpronomina, das auf den Erkenntnissen der Natürlichen Morphologie beruht, kann jedoch als neues Fundament für Habermas' Vernunftsbegriff fruchtbar gemacht werden. von Engel, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Sabine Engel wurde 1965 in Butzbach/Kreis Friedberg geboren. 1989 bis 1993 Studium der Germanistischen Linguistik, Soziologie und Psychologie. 1994 bis 1996 Promotion. Seit 1997 wissenschaftliche Angestellte am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1980
- Gabler Verlag
- turtleback
- 345 Seiten
- Bonifatius Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- dnf-Verlag
- paperback
- 301 Seiten
- DATAKONTEXT
- Kartoniert
- 628 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Geheftet
- 39 Seiten
- Erschienen 2018
- scolix in der AAP Lehrerwel...
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback -
- Erschienen 2000
- Rizzoli
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 1978
- Klett
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck