
Mappingverfahren als kognitive Werkzeuge für problemorientiertes Lernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kognitive Werkzeuge wie die Mappingverfahren sollen Lernende in multimedialen Lernumgebungen unterstützen. In der Arbeit werden anhand zweier empirischer Studien Bedingungen aufgezeigt, unter denen Mappingverfahren beim problemorientierten Lernen zu verbesserter Strategieanwendung und zu höherem Lernerfolg führen. von Fischer, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Frank Fischer, geboren 1965, Studium der Psychologie in Trier und Aachen. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität in München; 1997 Abschluß der Promotion. Seither arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent am selben Institut.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- perfect
- 295 Seiten
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...