
Umweltschutz als Inhalts- und Schrankenbestimmung in privatrechtlichen Verträgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Umweltschutzgedanke kann den Inhalt privatrechtlicher Verträge positiv beeinflussen. Zur Durchsetzung entsprechender schuldrechtlicher Verträge sind aber zusätzliche Schutzvereinbarungen empfehlenswert. Im Rahmen dinglicher Verträge bestehen solche Durchsetzungsschwierigkeiten nicht. Sie sind zur vertraglichen Fixierung von Umweltinteressen besonders empfehlenswert. Gesichtspunkte des Umweltschutzes können auch als Schranke umweltschädlicher Verträge in Betracht kommen, etwa in Gestalt gesetzlicher Verbote oder Generalklauseln. Dadurch werden öffentlich-rechtliche Umweltschutzvorschriften und gesellschaftliche Wertungen in den Bereich des Vertragsrechts übernommen. Ebenfalls zu berücksichtigen sind hierbei jedoch die gesetzgeberischen Wertungen und das Schutzbedürfnis der Parteien. von Fritz, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Klaus Fritz wurde 1969 in Aachen geboren und studierte von 1989-1993 Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Von 1991 bis 1993 war er als wissenschaftliche Hilfskraft, von 1993 bis 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier tätig. Seit 1995 ist er Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Köln.
- Hardcover
- 1100 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- paperback -
- Erschienen 1994
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck