
Die Bedeutung und Anwendbarkeit des Lebenszykluskonzeptes für bankbetriebliche Marktleistungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Markt für Bankleistungen unterliegt nicht nur in Deutschland einem immer stärkeren Wandel. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach einem geeigneten Erklärungsansatz, der einerseits aufzeigen kann, warum auch Bankmarktleistungen dem Phänomen der Vergänglichkeit unterliegen, und andererseits eine Entscheidungshilfe für die Ausrichtung der bankbetrieblichen Marktleistungspolitik bietet. In der Arbeit wird der Versuch unternommen, sich der Lösung des Problems durch die Entwicklung eines bankmarktleistungsorientierten Lebenszykluskonzeptes sowie durch phasenspezifische Marktleistungsstrategien zu nähern. von Kram, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Kram studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre und Finanzierung. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und Finanzierung an der Universität Jena und promovierte mit dieser Arbeit 1996 an der Universität Marburg. Seit Herbst 1996 ist der Autor als Referent des Vorstandsbüros der Gebäudeversicherung Baden-Württemberg tätig.
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- paperback
- 427 Seiten
- Erschienen 2009
- TCW
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer