
Empirische Marktforschung mit ordinalen Panelmodellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die quantitative Forschung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin und den Biowissenschaften beruht zunehmend auf der Analyse diskreter Daten und Strukturen. Eine sachgerechte Behandlung und Untersuchung der inhaltlichen Problemstellungen erfordert dazu adäquate Methoden, die häufig entweder noch nicht vorhanden, unzureichend empirisch erprobt oder mit erheblichem Aufwand in der Anwendung verbunden sind. Die Arbeit vergleicht zwei mögliche Schätzverfahren, die marginale Maximum-Likelihood-Schätzung und die Generalized Estimating Equations, für ein spezielles Modell mit qualitativen Paneldaten. Die Verfahren werden in umfangreichen Simulationsstudien hinsichtlich Konsistenz und Effizienz untersucht und die Ergebnisse auf empirische Daten aus dem Konsumgüterbereich und der Medizin angewendet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Wolfgang Schneider wurde 1966 in Maxhütte-Haidhof geboren. Von 1987 bis 1992 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Nach Abschluß des Studiums als Diplom-Kaufmann arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2009
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2009
- South Western Educational P...
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter