Zurück
Vor
Österreich und der Tourismus von Opatija (Abbazia) vor dem Ersten Weltkrieg und zur Mitte der 1990er

9783631304495
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 397 |
Erschienen: | 1998-08-01 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783631304495 |
ISBN: | 3631304498 |
Reihe: | |
Verlag: | Lang, Peter GmbH |
Gewicht: | 527 g |
Opatija, damals Abbazia genannt, war vor dem Ersten Weltkrieg nach Karlsbad der größte Kurort der... mehr
Produktinformationen "Österreich und der Tourismus von Opatija (Abbazia) vor dem Ersten Weltkrieg und zur Mitte der 1990er"
Opatija, damals Abbazia genannt, war vor dem Ersten Weltkrieg nach Karlsbad der größte Kurort der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und gilt als Keimzelle des kroatischen Tourismus. Nach den Kriegen in und um Kroatien in der ersten Hälfte der 1990er Jahre und unter den neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen steht die Tourismuswirtschaft Opatijas vor einer Neuorientierung. Das Buch versucht zu ergründen, was die Attraktivität des alten Abbazia als touristische Destination ausgemacht hat und wie die Stärken des touristischen Angebots von Opatija unter den heutigen Bedingungen zur Wirkung kommen könnten. Aufgrund der traditionellen Bindungen ergibt sich gleichsam von selbst auch ein starker Österreich-Bezug. von Jordan, Peter
Weiterführende Links zu "Österreich und der Tourismus von Opatija (Abbazia) vor dem Ersten Weltkrieg und zur Mitte der 1990er"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Österreich und der Tourismus von Opatija (Abbazia) vor dem Ersten Weltkrieg und zur Mitte der 1990er"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Jordan, Peter mehr
Jordan, Peter
Die Herausgeber: Peter Jordan studierte Geographie und Völkerkunde an der Universität Wien. Seit 1977 am Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut in Wien tätig. Seit 1989 Leiter der Abteilung Geographie, Ökologie und Kartographie, Chefredakteur des seit 1989 erscheinenden Atlasses Ost- und Südosteuropa. Milena Persic war seit 1975 Assistentin an der Fakultät für Hotelmanagement der Universität Rijeka in Opatija. Seit 1989 und bis 1994 Direktorin der Personalabteilung dieser Fakultät. Seit 1993 Mitglied des Stadtrats von Opatija, zuständig für Bildung und Tourismus. Seit 1994 Dekanin der Fakultät für Hotelmanagement.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich