

Memoiren eines Moralisten. Das Exil im Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Memoiren eines Moralisten. Das Exil im Exil" von Hans Sahl ist ein autobiografisches Werk, das sich mit den Erfahrungen des Autors während seines Exils auseinandersetzt. Hans Sahl, ein deutscher Schriftsteller und Kritiker jüdischer Herkunft, musste aufgrund der politischen Umstände in Deutschland in den 1930er Jahren fliehen. In diesem Buch schildert Sahl seine Flucht vor dem Nationalsozialismus und die Jahre im Exil, die er zunächst in Frankreich und später in den Vereinigten Staaten verbrachte. Er beschreibt die Herausforderungen und Entbehrungen des Lebens als Emigrant sowie die innere Zerrissenheit zwischen der verlorenen Heimat und dem neuen Leben in der Fremde. Sahl reflektiert über seine Begegnungen mit anderen Intellektuellen und Künstlern im Exil, seine literarische Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für moralische Werte trotz der schwierigen Umstände. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in das Leben eines intellektuellen Flüchtlings während einer turbulenten Zeit in der Geschichte und beleuchtet zugleich universelle Themen wie Identität, Heimatverlust und moralische Verantwortung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Sahl wurde 1902 als Sohn eines jüdischen Industriellen in Dresden geboren, schrieb ab Mitte der 1920er Jahre Filmkritiken in berühmten Blättern und begann in dieser Zeit auch seine ersten Erzählungen zu verfassen. 1933 musste er fliehen ¿ erst nach Frankreich, dann in die USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Kulturkorrespondent erst der Zürcher Zeitung, dann der Süddeutschen Zeitung in New York. Er übersetzte Thornton Wilder, Tennessee Williams und Arthur Miller. Seit 1989 lebte der Autor in Tübingen, wo er 1993 starb. Bei Luchterhand sind zuletzt die ersten drei Bände seiner Werkausgabe (¿Memoiren eines Moralisten/ Das Exil im Exil¿, ¿Die Gedichte¿ und der Roman ¿Die Wenigen und die Vielen¿) erschienen.
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2014
- Picador USA
- hardcover
- 496 Seiten
- Libelle
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- paperback
- 192 Seiten
- Langen-Müller