

Was ist Gerechtigkeit heute?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerechtigkeit ist zum Schlagwort verkommen. Fast jeder fühlt sich ungerecht behandelt, und jeder klagt Gerechtigkeit ein. Die aktuelle Politik liefert die Stichworte: Mindestlohn und Bankerboni, Rente mit 63 oder Generationengerechtigkeit, Betreuungsgeld oder KiTa-Plätze ... Christian Schüle fragt provozierend, ob Gerechtigkeit wirklich mehr ist als nur eine Fiktion. Er misst die gegenwärtigen Debatten an moralischen Prinzipien, philosophischen Konzepten und politischen Positionen und versucht, eine zeitgemäße Idee von Gerechtigkeit zu entwickeln. Denn wie sollten wir ohne Gerechtigkeit auskommen? Sie ist der Kitt, der eine zunehmend fragmentierte Gesellschaft zusammenhält. von Schüle, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schüle, geboren 1970, ist freier Autor und Publizist. Seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in Die Zeit, mare, Deutschlandfunk, Deutschlandradio und Bayerischer Rundfunk und wurden mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus war er dreimal für den Egon-Erwin-Kisch- bzw. den Henri-Nannen-Preis nominiert. Seit dem Sommersemester 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat bislang acht Bücher veröffentlicht, zuletzt "Wie wir sterben lernen" und "Was ist Gerechtigkeit heute?"
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum