
Die Urchristen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie konnte es geschehen, dass eine kleine Gruppe jüdischer Abweichler aus Jerusalem innerhalb weniger Jahrzehnte die damals bekannte Welt eroberte? Waren die Urchristen idealistische Frühkommunisten? Waren sie die legitimen Erben Jesu, oder waren sie die (ver)fälschenden Erfinder des Christentums? Klaus Berger, einer der besten Kenner des Urchristentums, entwickelt in seinem neuesten Buch ein atemberaubendes Szenario der Gründerjahre einer Religion. Hierfür nutzt er virtuos ein Methoden-Mix aus Sozialgeschichte, Archäologie, Theologie und Kunstgeschichte: Steine reden, Bilder sprechen, die handelnden Personen werden in modernen Psychogrammen vergegenwärtigt. Und Korinth, die Spaßhauptstadt der damaligen Welt, erwacht zu vibrierendem Leben ... Bei aller farbigen Schilderung bewegt Klaus Berger freilich auch die Frage: Könnten die wilden Aufbruchsjahre das Vorbild sein für ein Wiedererwachen und einen neuen Aufbruch des Christentums am Beginn des 3. Jahrtausends? von Berger, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1816 Seiten
- Erschienen 2002
- SCM R. Brockhaus
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Rosenkreuz Verlag
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- audioCD -
- Hörbuchproduktionen