
KVT in der Neuropsychologie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"KVT in der Neuropsychologie" von Harlich H. Stavemann ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) im Bereich der Neuropsychologie beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungen von KVT bei neuropsychologischen Störungen. Es behandelt spezifische Ansätze zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder Demenzen und geht auf die Anpassung therapeutischer Techniken an die besonderen Bedürfnisse dieser Patientengruppe ein. Zudem werden Fallbeispiele und empirische Studien präsentiert, um die Wirksamkeit der KVT in diesem Kontext zu untermauern. Das Werk richtet sich an Therapeuten, Psychologen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre Kenntnisse über den Einsatz von KVT in der neuropsychologischen Praxis vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 595 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1982
- Thieme
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 31 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- Hardcover -
- -
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Thieme/Enke/Hippokrates,
- paperback -
- Erschienen 2005
- Steinkopf
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag