

Kinder psychisch kranker Eltern: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kinder psychisch kranker Eltern: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln" von Silke Wiegand-Grefe beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Risiken, denen Kinder von psychisch erkrankten Eltern ausgesetzt sind. Es untersucht die vielfältigen Entwicklungsrisiken, die diese Kinder erleben können, und bietet einen umfassenden Überblick über die psychosozialen Belastungen in ihrem Alltag. Das Werk beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch empirische Studien zu diesem Thema und stellt praktische Ansätze zur Prävention und Intervention vor. Dabei werden Strategien aufgezeigt, wie Fachkräfte aus Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit betroffene Familien unterstützen können, um die Resilienz der Kinder zu stärken und ihre gesunde Entwicklung zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Direktor des Zentrums Frauen-, Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Prof. Dr. med. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg. Dr. med. Angela Plass, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dr. Silke Wiegand-Grefe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 758 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Pabst Science Publishers
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH