
Posttraumatische Belastungsstörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine häufig chronisch verlaufende, belastende Folgeerkrankung nach traumatischen Lebensereignissen. Die Behandlungsprognose ist aufgrund neuer effektiver Behandlungsansätze jedoch vielversprechend. Was aber, wenn die PTBS von chronischen Schmerzen begleitet wird? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patienten, die anhaltender Gewalt ausgesetzt sind? Wie können Folgen traumatischer Ereignisse behandelt werden, die bereits Jahrzehnte zurückliegen?Die Autorinnen vermitteln notwendige Grundkompetenzen für die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung und gehen detailliert und praxisnah auf charakteristische Herausforderungen, Therapiehürden und Komorbiditäten der PTBS ein. Aus dem Inhalt: . PTBS im fortgeschrittenen Lebensalter . PTBS bei Patienten mit Täteranteilen . PTBS im interkulturellen Kontext . PTBS im sozialen Kontext . PTBS bei anhaltender Bedrohung . PTBS und chronische Schmerzen . PTBS und psychotisches Erleben . PTBS und Dissoziation von Knaevelsrud, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, Dipl.-Psych., Juniorprofessorin für klinisch-psychologische Intervention an der Freien Universität Berlin und wissenschaftliche Leiterin des Behandlungszentrums für Folteropfer, Berlin. Sie hat 2016 den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft, vergeben von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), für ihr Engagement bei der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flucht- und Folgeropfern erhalten.
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 774 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer