Familiäre Konsequenzen ökonomischer Deprivation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Familiäre Konsequenzen ökonomischer Deprivation" ist ein Buch, das sich mit den Auswirkungen von wirtschaftlicher Not auf Familienstrukturen und -dynamiken beschäftigt. Es untersucht, wie finanzielle Engpässe die Beziehungen innerhalb der Familie beeinflussen können, einschließlich der Rollenverteilung zwischen Eltern und Kindern sowie der emotionalen und psychologischen Belastung, die durch anhaltende Armut entsteht. Das Werk beleuchtet sowohl kurzfristige als auch langfristige Effekte ökonomischer Deprivation und bietet einen Einblick in mögliche Bewältigungsstrategien. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und empirischen Studien liefert das Buch wertvolle Erkenntnisse für Soziologen, Ökonomen und Sozialarbeiter, die sich mit den Herausforderungen sozialer Ungleichheit auseinandersetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- wbv Publikation
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Sramek Verlag KG
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos