
Bibliothek der Geschichte und Politik Band 21: Geschichte der Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Woher kommt eigentlich das ökonomische Denken, das in unserer Kultur unübersehbar eine Zentralstellung einnimmt? Es war ein ständiger Begleiter der Industriegesellschaft, in der das wirtschaftliche Argument zu einem der wichtigsten wurde und sich die Wirtschaftswissenschaften zu einer Leitwissenschaft entwickelten. Aber es gibt auch literarische und wissenschaftliche Anfänge, die weiter als bis zu Adam Smith und bis zur Industriellen Revolution zurückreichen. In deutscher Sprache findet sich vom 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine ganze Reihe von Texten von zumeist hohem Bekanntheitsgrad bei den Zeitgenossen und besonderem Ansehen bei der Nachwelt, die in oft sehr profilierter Weise etwas über den Weg unserer ökonomischen Zivilisation verraten. Der vorliegende Band bietet vierhundert Jahre deutscher Wirtschaftstheorie in 21 klassischen Texten, in denen sich ökonomisches Denken mit einer Beschleunigung entfaltet, die in der Vorgeschichte keinen Vergleich findet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- paperback -
- Erschienen 2006
- Economica
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Houghton Mifflin Harcourt
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1991
- München : Vahlen,
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck