
Güldner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Güldner begann einmal als Motorenbauer und verkaufte seine Aggregate nicht nur an konkurrierende Landmaschinenhersteller, sondern baute diese auch in seine seit 1931 selbstentwickelten Traktoren ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte Güldner zunächst kleinere, zweitaktige Schlepper, erweiterte aber zu Beginn der 1960er Jahre seine Produktpalette um größere Traktoren. Besonders bekannt geworden sind die Modelle im Haifischmaul-Design sowie die Europa-Reihe. Erst gegen Ende des Jahrzehnts erlag Güldner der Übermacht an starken Mitbewerbern. Ulf Kaack fasst hier die gesamte Geschichte in gewohnt kompakt-starker Qualität zusammen. von Kaack, Ulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulf Kaack wurde 1964 in Neumünster/Schleswig-Holstein geboren. Er hat Marketing studiert und war beruflich für die PR- und Pressearbeit eines großen norddeutschen Kreditinstituts, bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und einem Klinik-Verbund tätig. Er arbeitete außerdem als Redakteur für eine Tageszeitung und war Chefredakteur eines Oldtimer-Magazins für Traktoren. Heute ist er freiberuflich als Buchautor, PR-Texter und Journalist unterwegs, lebt und schreibt in Bassum nahe Bremen. Er ist Verfasser und Mitautor von über 50 Buchtiteln, häufig mit maritimen, nautischen und technischen Hintergründen. Weitere von Ulf Kaack besetzte Themenfelder sind die Luft- und Raumfahrt, historische Land- und Automobiltechnik sowie Reiseliteratur. Zur Bebilderung seiner Bücher und journalistischen Beiträge ist er darüber hinaus als Fotograf tätig.
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Post Hill Press
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Coin and Currency Institute
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Senn, L
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2014
- Chronos