

Unsichtbare Kriegsführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Ausbruch der Pandemie fordert die westliche Welt eine Antwort der kommunistischen Regierung Chinas auf die Frage nach dem Ursprung und der weltweiten Verbreitung von Covid-19. Dem beharrlichen Schweigen Xi Jinpings setzt Liao Yiwu die Macht des Chronisten entgegen. 'Die Verbrechen können aufgezeichnet und der Krieg der Erinnerung letztlich gewonnen werden'. von Yiwu, Liao;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liao Yiwu, geboren 1958 in der Provinz Sichuan, wuchs als Kind in großer Armut auf. 1989 verfasste er das Gedicht »Massaker«, wofür er vier Jahre inhaftiert und schwer misshandelt wurde. 2007 wurde Liao Yiwu vom Unabhängigen Chinesischen PEN-Zentrum mit dem Preis »Freiheit zum Schreiben« ausgezeichnet, dessen Verleihung in letzter Minute verhindert wurde. 2009 erschien sein Buch »Fräulein Hallo und der Bauernkaiser«. 2011, als »Für ein Lied und hundert Lieder« in Deutschland erschien, gelang es Liao Yiwu, China zu verlassen. Seit seiner Ausreise nach Deutschland erschienen die Titel »Die Kugel und das Opium« (2012), »Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch« (2013), »Gott ist rot« (2014), »Drei wertlose Vita und ein toter Reisepass« (2018), »Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand« (2019) sowie der Roman »Die Wiedergeburt der Ameisen« (2016) und zuletzt den Dokumentarroman "Wuhan". Er wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Liao Yiwu lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- -
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos