Vorletzte Lockerung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Leo hinterfragt die deutsche Erinnerungskultur wie keiner vor ihm.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag Der Ton dieser Texte ist unverwechselbar. Sie mahnen nicht zur Erinnerung, sie warnen nicht vor Wiederholung. Vielmehr zeigen sie, dass Geschichte konkret und lebendig werden muss, wenn sie im Sinne Nietzsches dem Leben dienen soll. Ob er berichtet oder analysiert, erzählt oder streitet, lobt oder dankt ¿ Leo findet zur Sprache, wo sonst die Phrasen blühen. von Leo, Per
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Per Leo, geb. 1972, wurde mit einer Arbeit über die Geschichte des Antisemitismus in Deutschland promoviert. Sein Debütroman »Flut und Boden« stand auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises. Der von ihm mitverfassten Leitfaden »Mit Rechten reden« wurde zum vieldiskutierten Bestseller. Leo lebt als freier Autor und Schatullenproduzent in Berlin.
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 3092 Seiten
- Erschienen 2015
- Werner
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1992 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Gebunden
- 1340 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 623 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck