
Prix Pictet, Confinement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
GROSSFORMAT: 25 x 32 cm, 116 Seiten
Ein eindrückliche fotografische Auseinandersetzung mit der Corona-Krise und dem Lockdown
Mit Arbeiten von 43 Künstlerinnen und Künstlern, die für den Prix Pictet nominiert waren und Gedanken zu ihren Werken und ihrer Situation während der Isolation
Mit Essays des britischen Historikers Peter Frankopan (Die neuen Seidenstraßen) und der ugandischen Schriftstellerin Jennifer Nansubuga Makumbi
Während der Covid-19-Pandemie und des Lockdowns waren viele Künstler auf sich selbst zurückgeworfen und begannen sich kreativ mit dieser nie dagewesenen Situation auseinanderzusetzen. 43 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt wurden vom Prix Pictet, dem weltweit führenden Preis für Fotografie und Nachhaltigkeit, und der britischen Tageszeitung The Guardian eingeladen, ihre Arbeiten aus der und zur Corona-Krise zu teilen. Unter dem Titel Confinement (Beschränkung, Einengung) entstand ein vielschichtiges künstlerisches Porträt dieses Ausnahmenzustands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Prix Pictet wird an Fotografen vergeben, die im Rahmen eines breit gefassten Themas ausdrucksstarke Botschaften mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und insbesondere Umwelt vermitteln. Der Prix Pictet hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ausdrucksstarker Fotokunst die Öffentlichkeit auf dringende Sozial- und Umweltprobleme des neuen Jahrtausends aufmerksam zu machen. Der Prix Pictet wurde 2008 von der Genfer Privatbank Pictet & Cie ins Leben gerufen und konnte sich rasch als einer der weltweit führenden Fotopreise etablieren. Der Prix Pictet besteht aus zwei Teilen: einem Preis in Höhe von CHF 100'000, den der Fotokünstler erhält, der in den Augen der unabhängigen Jury eine Reihe von Arbeiten geschaffen hat, welche am überzeugendsten auf das Thema des jeweiligen Preises eingehen; und einem Reportageauftrag, der von den Teilhabern von Pictet & Cie einem der vorgeschlagenen Künstler für eine Reise in eine Region erteilt wird, in der die Bank ein Nachhaltigkeitsprojekt unterstützt.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Olms
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- Taschenbuch
- 864 Seiten
- Erschienen 1998
- Modern Library
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2013
- Ambra
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Editions Slatkine
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Olms
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2000
- Prestel
- paperback -
- Erschienen 2005
- Plaisir de lire
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Stollfuß Medien