

Der unangepasste Mensch: Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der unangepasste Mensch: Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution" von Martin Brüne untersucht die Diskrepanz zwischen der menschlichen Evolution und den modernen Lebensbedingungen. Brüne argumentiert, dass viele psychische Probleme und Verhaltensweisen auf evolutionäre Anpassungen zurückzuführen sind, die in der heutigen Welt unpassend erscheinen. Er beleuchtet, wie sich unsere Vorfahren an ihre Umwelt angepasst haben und wie diese Anpassungen heute zu Herausforderungen führen können. Das Buch bietet Einblicke in die menschliche Psyche aus einer evolutionären Perspektive und hinterfragt aktuelle Annahmen über psychische Gesundheit und Verhalten. Es regt dazu an, unsere psychologischen Eigenheiten im Kontext unserer evolutionären Geschichte zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Brüne, geb. 1962 in Dortmund, ist Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum und zugleich geschäftsführender Oberarzt an der dortigen LWL Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte liegt in der Erforschung der evolutionären Ursachen von psychischen Erkrankungen. Dazu schrieb er das »Textbook of Evolutionary Psychiatry and Psychosomatic Medicine« und war Mitherausgeber des »Oxford Handbook of Evolutionary Medicine«.
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Hardcover
- 238 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Portfolio