
Naturphilosophische Schriften: Gedanken über die Evolution: Wie der Fisch zum Menschen wurde; Das verborgene Gemeinsame 1 u. 2; Expeditionen zu uns selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Naturphilosophische Schriften: Gedanken über die Evolution" von Hans Hass ist eine Sammlung von Essays und Schriften, in denen der Autor seine Überlegungen zur Evolution und zur Natur des Menschen darlegt. Im zentralen Essay "Wie der Fisch zum Menschen wurde" beschreibt Hass die evolutionären Schritte, die vom Leben im Wasser bis hin zum modernen Menschen führten. In den Teilen "Das verborgene Gemeinsame 1 u. 2" untersucht er die Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Lebensformen und betont die Verbindung aller Lebewesen durch gemeinsame evolutionäre Ursprünge. In "Expeditionen zu uns selbst" reflektiert Hass über das menschliche Bewusstsein und unsere Rolle innerhalb der natürlichen Welt. Insgesamt bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die naturphilosophischen Ansichten eines bedeutenden Forschers und Tauchpioniers, der versucht, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Philosophie zu schlagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2006
- mareverlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Audio/Video -
- Erschienen 2006
- mareverlag