
Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl: Die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe ums Dasein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl: Die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe ums Dasein" ist ein bahnbrechendes Werk von Charles Darwin, das 1859 veröffentlicht wurde. In diesem Buch stellt Darwin seine Theorie der Evolution vor, die besagt, dass alle Arten von Lebewesen sich im Laufe der Zeit durch einen Prozess namens natürliche Selektion entwickeln. Darwin argumentiert, dass Individuen innerhalb einer Art genetische Variationen aufweisen und dass diese Unterschiede ihre Fähigkeit beeinflussen können, in ihrer Umgebung zu überleben und sich fortzupflanzen. Diejenigen Individuen mit vorteilhaften Merkmalen sind eher in der Lage, Nachkommen zu zeugen und ihre Eigenschaften an die nächste Generation weiterzugeben. Im Laufe vieler Generationen führen diese kleinen Veränderungen zur Entstehung neuer Arten. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Natur und Darwins Beobachtungen während seiner Reise mit der HMS Beagle. Es revolutionierte das Verständnis von Biologie und legte den Grundstein für die moderne Evolutionsbiologie. Darwins Ideen stießen anfänglich auf Widerstand, haben sich jedoch als fundamentale Prinzipien in der Wissenschaft etabliert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1981
- CRC Press Inc
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Deutscher Landwirtschaftsve...
- Hardcover
- 287 Seiten
- -