
Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse: (Standardwerke der Psychoanalyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse" von Helga Steinmetz-Schünemann ist ein Werk, das sich mit den grundlegenden Konzepten der Objektbeziehungstheorie innerhalb der Psychoanalyse beschäftigt. Diese Theorie untersucht, wie frühkindliche Beziehungen und Interaktionen mit primären Bezugspersonen die Entwicklung des Selbst und späterer zwischenmenschlicher Beziehungen beeinflussen. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der theoretischen Grundlagen sowie praktische Anwendungsbeispiele aus der psychoanalytischen Praxis. Es beleuchtet, wie unbewusste Prozesse und innere Objektvorstellungen das Verhalten und Erleben von Individuen prägen. Steinmetz-Schünemann integriert klassische Theorien mit modernen Ansätzen, um ein umfassendes Verständnis für Therapeuten zu schaffen, die in der klinischen Praxis tätig sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer